Kurzmitteilungen
-
Es gibt mehr als 3000 Schmetterlingsarten in Niederösterreich – unglaublich! Ein guter Teil dieser [...]
-
Bitte um Unterstützung! Wir bitten um Weiterleitung und Verbreitung dieser Information. Es besteht [...]
-
Die Grabwespen sind eine ökologisch spannende Gruppe innerhalb der Hautflügler (Hymenopteren) und i [...]
-
Saisonschluss bei den Sandbienen: die Heidekraut-Sandbiene Andrena fuscipesAls letzte der knapp 150 S [...]
Unterstützen Sie bitte LANIUS mit Ihrer Spende!
Im Zeitalter des Artenschwundes bzw. Artensterbens leisten wir einen Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität! Wir sichern langfristig ökologisch wertvolle Flächen durch Ankauf oder Pacht und sind aktuell im Besitz von über 50 ha Naturschutzflächen mitten in Niederösterreich (Wald, Halbtrocken- und Trockenrasen, Mager- und Auwiesen). Für deren Erhalt sind regelmäßige Pflegemaßnahmen notwendig. Diese erfolgen unter dem Motto „Arbeiten für die Natur“ ausschließlich im Rahmen von Freiwilligeneinsätzen. Mit deiner Spende ermöglichst du uns die Anschaffung von Werkzeug und Material, das wir für die Pflegearbeiten benötigen.
Oder direkt an
Kremser Bank IBAN:AT50 2022 8000 0034 9043 BIC:SPKDAT21XXX
Biotopeinsätze
Wir freuen uns sehr über die Anerkennung unserer Arbeit in Form des "Hans Czettel-Förderpreises 2022". Am 13.01.2023 fand die Ehrung im großen Sitzungssaal des NÖ Landtags statt. LANIUS wurde für die Biotoppflegearbeit artenreicher Lebensräume in den vergangenen beiden Jahren ausgezeichnet. Unser Dank gilt der Fachjury und dem Verein Hans Czettel-Förderpreis.
Hans Czettel hat sich als niederösterreichischer Landespolitiker große Verdienste um den Natur- und Umweltschutz für unser Bundesland erworben. Nach seinem plötzlichen Tod wurde der Hans Czettel-Förderungspreis für Natur- und Umweltschutz ins Leben gerufen. Die Prämierung von Projektideen im Bereich der Ökologie durch den Hans Czettel-Fonds beruht auf einer langjährigen Tradition. Seit 1982 vergibt der Verein für Natur- und Umweltschutz Preise für besondere Leistungen auf diesem Gebiet. Zum 40 jährigen Jubiläum konnte Obmann LAbg. Mag. Christian Samwald im Beisein von Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Schnabl von 54 Einreichungen 30 Projekte prämieren. Unter den Preisträgern sind 13 Schulen, acht Vereine/Organisationen, acht Gemeinden und eine Einzelperson.