LANIUS-Einsatz in Zehentegg II

2. LANIUS-Zehentegg-Einsatz gemeinsam mit dem Naturpark Jauerling

12 Freiwillige fanden sich am Samstag 16. Dezember 2017 in Zehentegg ein, um den artenreichen Trockenrasen wieder von unzähligen Föhren freizustellen. Auch eine Federgrasvorkommen wurde auf ca. 1000 m2 von Gehölzen freigeschnitten. Insgesamt gelang es wieder ca. 0,25 ha zu entbuschen. Der Verpächter hat auch mit dem Abtransport der Föhren begonnen. Vielen Dank an alle freiwilligen Helfer.

(Fotos: Reinhard Kraus)

Weihnachtsfeier 2017

Am 1.12.2017 fand die Weihnachtsfeier der FG LANIUS im GH Seeland statt. Gerhard Rotheneder entführte die 55 Gäste zu einer beeindruckenden Reise nach Island. Fantastische Landschaftsaufnahmen wechselten sich mit ornithologischen Fotos mit Seltenheitswert ab.

55 Gäste besuchten den Vortrag von Gerhard Rothenender

Im Anschluss fand das traditionelle Weihnachtsquiz, welches heuer wieder von Heidemarie Moser–Sturm vorbereitet wurde, statt.
Der Vorstand der FG LANIUS wünscht allen Mitgliedern eine stressfreie Adventzeit und ein besinnliches Weihnachtfest.
 

Die Gewinner der Buchpreise mit Obmann Markus Braun (v.l.: Michael Leutgeb-Born, Ehrenobann Andreas Wenger, Gabi Schweighofer,  Hemma Faiman mit Tochter, Markus Braun)

LANIUS-Einsatz in Zehentegg

LANIUS-Einsatz in Zehentegg

Die Trockenrasen in Zehentegg zählen zu den naturschutzfachlich wertvollsten Flächen im Naturpark Jauerling. Da ein Großteil der artenreichen Marmorsteppe schon mit Rot- und Schwarzföhren zugewachsen war, startete LANIUS am 4. November 2017 unter fachlicher Betreuung von DI Reinhard Kraus einen großen Entbuschungseinsatz auf den nunmehr wieder neu gepachteten Flächen. 13 Freiwillige fanden sich  bei sonnigem Herbstwetter am Trockenrasen-Südhang ein. Hunderte junge Kiefern wurden umgeschnitten und am Rand der Trockenrasenfläche deponiert. Es gelang mit großem Engagement der Helfer etwa 2500 m2 verwaldeten Trockenrasen wiederherzustellen. Den Abtransport der Bäume übernimmt dankenswerterweise der Verpächter des Gebiets. Der nächste halbtägige Entbuschungs-Einsatz ist am 16. Dezember 2017 um 8.30 geplant – also ideal um sich gleich mit einem ökologisch wirklich nachhaltigen Christbaum einzudecken – die Auswahl ist prächtig!!!

15.7.2017 Pflegeeinsatz Trauntal

Bei bewölktem Wetter mähten und rechten sieben Freiwillige (Christina, Erhard, Markus, Martin, Thomas, Werner und Hannes) am Samstag dem 15. Juli 2017 den Trockenrasen Trauntal. Aufgrund der extremen Trockenheit war nur wenig Aufwuchs im LANIUS-Gebiet. Ein Grundstücksnachbar lud uns freundlicherweise vormittags auf Getränke ein. Aufgrund von Regen wurde der Einsatz bereits um 11.00 Uhr beendet, trotzdem wurden ca. 90 % der Offenfläche im Naturdenkmal gemäht.

 

IMG_4651 (2)IMG_4653IMG_4660IMG_4679 IMG_4676 IMG_4662  IMG_4655IMG_4694IMG_4681 IMG_4692 IMG_4690 IMG_4702IMG_4701IMG_4704

Alle Fotos: Lanius

UVP S 34/ Spange Wörth

LANIUS hat Einwendungen gegen das laufende Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahren „S 34 Traisental Schnellstraße“ und „L5181, Spange Wörth“ übermittelt

Einwendungen zum Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahren „L5181, Spange Wörth“ der FG LANIUS

Einwendungen zum Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahren „S 34 Traisental Schnellstraße“ der FG LANIUS

2. Mai 2017 Präsentation „Blühendes Österreich“

Am 02.Mai 2017 fand im Gebäude der Börse Wien eine Präsentation der Stiftung „Blühendes Österreich“ statt. Vertreter aus Naturschutz, Wirtschaft und Politik gaben sich bei diesem Netzwerktreffen ein Stelldichein. Die FG LANIUS war durch Obmann  Markus Braun vertreten, welcher den Verein und die Zusammenarbeit mit „Blühendem Österreich“ in Plenum vortstellen durfte.

https://www.bluehendesoesterreich.at/lanius-freiwilligenprojekt-fuer-den-umweltschutz__trashed/

Mag. Markus Braun stellt den die FG LANIUS beim Netzwerktreffen „Blühendes Österreich“ vor. Ronald Würflinger, Klaus Schrefler und Markus Braun

25.03.2017 – BERICHT Pflegeeinsatz Buchberg

Zweimal musste der Buchbergeinsatz schon wegen Regen abgesagt werden. Am Samstag dem 25. März 2017 hat endlich das Wetter mitgespielt. 9 freiwillige Helfer fanden sich in Spitz ein und wir fuhren gemeinsam auf den Buchberg.  Im Vorfeld wurden schon einige Fichten umgeschnitten, sodass beim LANIUS Einsatz Christina, David, Helmut, Markus, Martina, Robert und Hannes über 100 Fichten und Lärchen aufgearbeitet und gefällt haben. Laubhölzer wie Hainbuchen, Traubeneichen und sogar ein Wildapfel wurden belassen und freigestellt.  Somit ist jetzt nur mehr ein kleiner Fichtenforst mit ca. 300-400 m2 über. Dieser wird die kommenden Winter fallen.

Tessa und Nico haben mit der Motorsense auf der ganzen Buchbergwiese den Hainbuchenstockausschlag abgemäht.

Fotos: C. Frick

Pflegeeinsatz Würnsdorf

Am 10. September 2016 fand ein halbtägiger Pflegeeinsatz mit 7 HelferInnen statt. Die nasse Wiese bei Würnsdorf, in der Fieberklee wächst, wurde im Vorfeld von Mitarbeitern der Marktgemeinde Würnsdorf gemäht. Beim Pflegeeinsatz wurde das Mähgut gerecht und entfernt.

Fieberkleewiese Würnsdorf

Fieberkleewiese Würnsdorf

Alle Fotos: C. Frick