LANIUS fordert den Umweltanwalt auf, sich mit den neu angekündigten Siedlungsprojekten in der Wachau zu befassen –> Mail an den Umweltanwalt
Archiv der Kategorie: Kurzmitteilungen
Neues vom Garnisonsübungsplatz Völtendorf
Nach zehn Jahren Rechtsstreit ist der GÜPL nun endgültig im Besitz der Stadt St. Pölten.
Gerne stellt LANIUS der Stadt St. Pölten die Fachexpertise bei der Entwicklung von Konzepten für einen neu zu schaffenden Natur- und Erholungsraum am GÜPL Völtendorf zur Verfügung. –> Angebot Lanius für Fachexpertise
Petition zum Schutz des Raader Waldes
PRO Raader Wald – Der (stumme) Wald braucht Deine Stimme!
29.12.2018 Pflegeeinsatz Zehentegg – BERICHT
29.12.2018 Pflegeeinsatz Zehentegg
9 Erwachsene und 4 Kinder trafen sich zum nachweihnachtlichen Pflegeeinsatz auf den Pachtflächen von LANIUS in Zehentegg. Auf dem naturschutzfachlich besonders wervollen Federgrassteppen-Hang konnten in einem gemeinsamen Kraftakt der Gehölzaufwuchs (vorallem Föhren) auf etwa 1.000 m2 Fläche entfernt werden. Im Frühling werden wir sehen, wie sich die heurigen Pflege-Maßnahmen auf die Wiederherstellung des Trockenrasens auswirken werden!
(Fotos: Reinhard Kraus)
Neue Homepage der AG Wildtiere
Die neue AG Wildtiere ist beim Forum Umwelt & Wissenschaft mit einer eigenen Homepage online gegangen: https://ag-wildtiere.com/wildtiere/
Bescheidbeschwerden
Unter „Naturschutz und Recht“ stehen Informationen zu Bescheidbeschwerden der FG Lanius zur Verfügung
21.09.2018 – Bericht Pflegeeinsatz Köfering
In Zusammenarbeit mit den kräftigen Mitarbeiter*innen des Naturparks Jauerling fand am 21. Sept. 2018 ein Pflegeeinsatz auf den Trockenwiesen in Köfering statt. Neun Helferinnen und Helfer mähten und entbuschten zwei artenreiche Steilhangwiesen, die schon teilweise stark mit Brombeeren, Sträuchern und jungen Eichen zugewachsen waren. In den nächsten Jahren können wir beobachten, wie sich die Wiesenfauna und -flora wieder frei entwickeln kann.
4. Zehenteggeinsatz am 16. Juni 2018
4. Zehenteggeinsatz am 16. Juni 2018
Vier Helfer fanden sich am Samstag 16.6.2018 zum Robinienringeln in Zehentegg ein. Es konnten alle ca. 300 Robinien auf der Wiese und am Waldrand geringelt werden. Kleine Sämlinge wurden mit Wurzel ausgegraben.
Sogar ein Schmetterlingshaft konnte beobachtet werden.
(Fotos: Reinhard Kraus)
Erneute Auwaldschlägerungen in Natura 2000 Gebiet – Anfrage Dr. Pernkopf
Die FG Lanius hat eine Anfrage bezüglich forstlicher Schlägerungsmaßnahme im Europaschutzgebiet NÖ Alpenvorlandflüsse (Erlauf bei Petzenkirchen und Ybbs-Auen in der Stadt Ybbs) an Dr. Pernkopf übermittelt.
!!! PETITION der Bürgerinitiative „Ritter der Au“ !!!
Die FG Lanius unterstützt die Petition der Bürgerinitiative „Ritter-der-Au“:
https://www.openpetition.eu/at/petition/online/nein-zur-industrieanlage-im-augebiet-der-donau
Die Petition richtet sich gegen ein riesiges Zitronensäure-Werk der Firma Jungbunzlauer (ca. 40 ha), welches östlich von Pöchlarn direkt ans Donauufer gebaut werden soll. Die Donau ist dort Natura 2000 Gebiet und es ist mit einer negativen Beeinträchtigung dieses Natura 2000 Gebietes durch die Verbauung, Versiegelung, Wasserentnahme, Abwässer, Lärmbelastung etc. zu rechnen. Es handelt sich um Ackergebiet, aber es sind auch Auwaldflächen betroffen. Das leider schon gewidmete Betriebsgebiet ist Lebensraum von Rebhuhn, Kiebitz, Mittelspecht, Kleinspecht, Eisvogel etc. Als Wintergäste kommen dort Seeadler und Raubwürger vor.
Weitere Infos: www.ritter-der-au.at