29.12.2018 Pflegeeinsatz Zehentegg – BERICHT

29.12.2018 Pflegeeinsatz Zehentegg

9 Erwachsene und 4 Kinder trafen sich zum nachweihnachtlichen Pflegeeinsatz auf den Pachtflächen von LANIUS in Zehentegg. Auf dem naturschutzfachlich besonders wervollen Federgrassteppen-Hang konnten in einem gemeinsamen Kraftakt der Gehölzaufwuchs (vorallem Föhren) auf etwa 1.000 m2 Fläche entfernt werden. Im Frühling werden wir sehen, wie sich die heurigen Pflege-Maßnahmen auf die Wiederherstellung des Trockenrasens auswirken werden!

(Fotos: Reinhard Kraus)

21.09.2018 – Bericht Pflegeeinsatz Köfering

In Zusammenarbeit mit den kräftigen Mitarbeiter*innen des Naturparks Jauerling fand am 21. Sept. 2018 ein Pflegeeinsatz auf den Trockenwiesen in Köfering statt. Neun Helferinnen und Helfer mähten und entbuschten zwei artenreiche Steilhangwiesen, die schon teilweise stark mit Brombeeren, Sträuchern und jungen Eichen zugewachsen waren. In den nächsten Jahren können wir beobachten, wie sich die Wiesenfauna und -flora wieder frei entwickeln kann.

4. Zehenteggeinsatz am 16. Juni 2018

4. Zehenteggeinsatz am 16. Juni 2018

Vier Helfer fanden sich am Samstag 16.6.2018 zum Robinienringeln in Zehentegg ein. Es konnten alle ca. 300 Robinien auf der Wiese und am Waldrand geringelt werden. Kleine Sämlinge wurden mit Wurzel ausgegraben.

Sogar ein Schmetterlingshaft konnte beobachtet werden.

(Fotos: Reinhard Kraus)

!!! PETITION der Bürgerinitiative „Ritter der Au“ !!!

Die FG Lanius unterstützt die Petition der Bürgerinitiative „Ritter-der-Au“:

https://www.openpetition.eu/at/petition/online/nein-zur-industrieanlage-im-augebiet-der-donau

Die Petition richtet sich gegen ein riesiges Zitronensäure-Werk der Firma Jungbunzlauer (ca. 40 ha), welches östlich von Pöchlarn direkt ans Donauufer gebaut werden soll. Die Donau ist dort Natura 2000 Gebiet und es ist mit einer negativen Beeinträchtigung dieses Natura 2000 Gebietes durch die Verbauung, Versiegelung, Wasserentnahme, Abwässer, Lärmbelastung etc. zu rechnen. Es handelt sich um Ackergebiet, aber es sind auch Auwaldflächen betroffen. Das leider schon gewidmete Betriebsgebiet ist Lebensraum von Rebhuhn, Kiebitz, Mittelspecht, Kleinspecht, Eisvogel etc. Als Wintergäste kommen dort Seeadler und Raubwürger vor.

Weitere Infos: www.ritter-der-au.at