| Vorwort | 3 |
| Teil I | |
| Tätigkeitsbericht | 5 |
| Mitglieder und Finanzen | 5 |
| Öffentlichkeitsarbeit | 5 |
| Pressearchiv | 6 |
| Veranstaltungsprogramm | 6 |
| Bibliothek | 7 |
| Diaarchiv | 7 |
| Projekte | 8 |
| Publikationen | 9 |
| Bildteil | 11 |
| Teil II | |
| Biotopkartierung Krems an der Donau (A. Wenger) | 15 |
| Trockenrasen in Krems | 21 |
| Bioindikatoren | 50 |
| Lurche | 51 |
| Würfelnatter | 54 |
| Vögel in Weingärten | 56 |
| Erfreuliche Neuigkeiten vom Steinkauz im Mostviertel (E. Kraus) | 70 |
| Ökologische Kartierung Nadelbach in St. Pölten (T. Haberler & H. Seehofer) | 80 |
| Fauna und Flora des Brunnenfeldes, St. Pölten (T. Haberler, H. Seehofer u. a.) | 91 |
| Die Tagfalter der Gobelsburger Heide (J. Pennerstorfer) | 105 |
| Kurzbeiträge Heidelerchenkartierung in den niederösterreichischen Voralpen (W. Schweighofer) | 116 |
| Neue Nachweise des Fischotters im Raum Krems (A. Wenger) | 120 |
| Bestand des Ziesels im Raum Krems (A. Wenger) | 123 |
| Libellenvorkommen an einem „hart“ verbauten Tieflandfluß bei Krems (A. Wenger) | 127 |
| Der Rindfleischberg bei Kleinpöchlarn - Die vergessene Landschaft (R. Kraus) | 130 |
| Anschriften der Autoren | 132 |